Wir haben uns diesmal richtig ins Zeug gelegt, damit der Release 4.5 der bisher aufregendste Release für Sie wird! Der am 17. November geplante Release 4.5 ist vollgepackt mit leistungsstarken Funktionen, die das Erstellen und Integrieren von ansprechenden Inhalten einfach als je zuvor machen. Dabei sind Seitenvorlagen, Versionsverlauf von Seiten, sowie der Staffbase-Konnektor für Power Automate nur die Spitze des Eisbergs. Entdecken Sie all die neuen Funktionen, die der Release 4.5 für Sie und Ihre Mitarbeiter bereithält.
Konfetti, bitte!
Digitale Nachrichten müssen nicht eintönig und steif sein. Sie haben gute Nachrichten oder aufregende Neuigkeiten? Klasse! Teilen Sie mit unserem neuen Animations-Widget die Freude mit allen Mitarbeitern. Sie haben die Wahl zwischen vier verschiedenen Animationen:
- Konfetti
- Feuerwerk
- Luftballons
- Schnee
Lassen Sie Konfetti für Ihre Mitarbeiter regnen, wenn sie einen Meilenstein erreichen oder zaubern Sie ihnen mit einer digitalen Geburtstagsparty in den News-Beiträgen samt Luftballons ein Lächeln ins Gesicht! Die neuen Animationen verleihen bedeutenden Momenten innerhalb weniger Sekunden eine persönliche und spielerische Note.
Das Animations-Widget wird mit der Version 4.5 automatisch und kostenlos für alle Kunden bereitgestellt.
Immer an Ihrer Seite
Seiten sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Plattform, doch mit zunehmender Zahl wird die Verwaltung zu einer immer größeren Herausforderung. Aber kein Grund zur Sorge! Mit dem Release 4.5. steht Ihren Redakteuren eine Fülle von neuen Werkzeugen zur Verfügung, mit denen sie Seiten einfach erstellen und verwalten können.
Mit unseren neuen Seitenvorlagen können Ihre Redakteure direkt damit beginnen, interessante und ansprechende Seiten zu erstellen, ohne Stunden mit mühseligem Formatieren verbringen zu müssen. Alles, was sie dazu tun müssen, ist beim Anlegen einer neuen Seite eine Vorlage auszuwählen. Im Editor erscheint dann eine vorgefertigte Struktur und schon können die Inhalte eingefügt werden!
Ihre Administratoren können die Seitenvorlagen sogar an die Corporate Identity Ihrer Organisation anpassen. Von unseren praktischen Vorlagen profitieren alle, denn sie schaffen im Handumdrehen wiederkehrende Strukturen – so finden sich Ihre Mitarbeiter auf jeder Seite schnell zurecht und sehen wichtige Informationen auf den ersten Blick.
Staffbase bietet aktuell drei Standardvorlagen:
- Startseiten
- Standort-Seiten
- Service-Seiten
Die Bearbeitung der Vorlagen sowie das Anlegen neuer Seitenvorlagen erfolgt einfach und intuitiv im Studio.
Ein anderer, aufregender Neuzugang für Ihre Seiten ist das neue Plugin-Widget, mit dem Sie Plugins nun direkt in Ihre Seiten einbetten können. Dabei sehen Ihre Nutzer die Plugin-Inhalte nicht einfach nur, sondern können auch mit ihnen interagieren und zum Beispiel auf Umfragen reagieren, durch den Speiseplan der kommenden Woche scrollen oder den Veranstaltungskalender durchstöbern, ohne auf der Plattform hin und her navigieren zu müssen.
Und um unsere Neuerungen für Seiten würdig abzuschließen, möchten wir Ihnen den neuen Versionsverlauf für Ihre Seiten vorstellen. Mit dem Versionsverlauf haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Inhalte und können mit einem Blick sehen, wer wann Änderungen an einer Seite vorgenommen hat. Egal, ob Sie eine vorherige Version der Seite anschauen möchten oder versehentlich gespeicherte Änderungen rückgängig machen wollen, mit dem Versionsverlauf für Ihre Seiten können Sie innerhalb von Sekunden auf jede gespeicherte Version einer Seite zugreifen und diese wiederherstellen. So geht nichts mehr verloren!
Die neuen Features für Seiten stehen allen Kunden mit dem Employee Experience Intranet ab dem 17. November kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an den Staffbase Support oder Ihren Customer Success Manager, wenn Sie das Employee Experience Intranet noch nicht nutzen und Interesse an diesen neuen Features haben.
Wir bringen Microsoft 365-Integrationen auf das nächste Level!
Machen Sie sich bereit für unsere neuesten Microsoft 365-Integrationen! Durch ein hervorragendes Zusammenspiel der Plattformen entsteht eine völlig neue Nutzererfahrung. Testen Sie unsere neuen Beta-Funktionen, die Microsoft 365 Widgets und den Staffbase Konnektor für Microsoft Power Automate, um die Bereitstellung von Inhalten zu vereinfachen und Ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren.
Standen Ihr Redakteure je vor dem Problem, verschiedenste Microsoft-Inhalte und -Dienste zusammen mit anderen Inhalten mit einem ansprechenden Design zu präsentieren, ohne bei der Integration beider Plattformen ins Schwitzen zu geraten? Ja? Dann sind die neuen Microsoft 365 Widgets genau das Richtige für Sie! Mit unseren 6 neuen Microsoft 365 Widgets für Desktop können Ihre Redakteure spielend leicht Microsoft Kalender, Dateien, Tasks, Websites, Microsoft Teams Feeds oder Microsoft Teams Übersichten zu Ihren Seiten hinzufügen und beliebig durch andere Inhalte ergänzen. Kombinieren Sie Microsoft-Inhalte mit all Ihren anderen Inhalten ansprechend und kompakt, ohne spezielle Vorlagen oder ein benutzerdefiniertes CSS zu verwenden. So finden Ihre Nutzer alle relevanten Inhalte und Dienste gebündelt auf einer Seite, ohne lästiges hin und her navigieren auf beiden Plattformen. Sogar die Anmeldung bei Microsoft 365 ist nun mit wenigen Klicks über die Mitarbeiter-App oder das Intranet möglich.
Geben Sie Ihren Mitarbeitern mehr Flexibilität und Ihren Redakteuren mehr Freiheit! Diese Widgets sind Teil des Produkts Microsoft 365. Wenn Sie an den neuen Microsoft 365 Widgets interessiert sind, wenden Sie sich an den Staffbase Support oder Ihren Customer Success Manager.
Eine weitere große Herausforderungen moderner Unternehmen ist zweifelsohne die Verwendung unzähliger Tools und Systeme, die ganz spezifische Anwendungsfälle abdecken. Denn trotz bestechender Vorteile bleibt ein Problem: Alle Tools und Systeme zusammenzuführen und sie in einem einzigen automatischen Prozess funktionieren zu lassen. Aber wir haben die perfekte Lösung für Sie! Mit dem Staffbase Connector für Power Automate binden Sie alle Tasks, die in den unterschiedlichen Tools ausgeführt werden, in einen einzigen automatisierten Workflow ein. So können Sie zum Beispiel problemlos Workflows zur Automatisierung von Genehmigungsprozessen, zum Ausführen von Aufgaben mit einem festen Zeitplan oder zur Benachrichtigung Ihrer Nutzer zu wichtigen Veranstaltungen erstellen.
Wenden Sie sich an den Staffbase Support oder Ihren Customer Success Manager, wenn Sie einen automatisierten Workflow mit dem Plugin für Formulare testen möchten. So wandeln Sie mühselige manuelle Aufgaben in automatisierte Abläufe um.
Erreichen Sie alle mit zielgruppenspezifischen Benachrichtigungen!
Seit unserem letzten Release haben Ihre Redakteure endlich Einblick in die Reichweite Ihrer News-Beiträge, aber mit dem neuen Release gehen wir noch ein Stück weiter. Denn Zahlen sind Silber, aber Taten sind Gold – mit unseren gezielten Benachrichtigungen können Sie die Reichweite jetzt aktiv erhöhen, indem Sie Erinnerungen nur an die Nutzer senden, die einen Beitrag bisher noch nicht angeschaut haben. So können Sie auch sicher sein, Mitarbeiter nicht mit Benachrichtigungen zu überfluten, die die Inhalte bereits kennen. Ihre Redakteure müssen dafür nur auswählen, wer eine kleine Erinnerung benötigt und können eine erneute Benachrichtigung direkt an Nutzer senden, die den betreffenden Beitrag noch nicht gesehen oder zur Kenntnis genommen haben.
In den kommenden Monaten verbessern wir den Beta-Dialog zum erneuten Versenden von Benachrichtigungen und arbeiten an weiteren aufregenden Features wie z. B. der Option, einen neuen Benachrichtigungstext anzulegen oder das zeitgesteuerte Versenden von Erinnerungen. Sie können es kaum erwarten und möchten Ihren Redakteuren schon jetzt ermöglichen, die Reichweite aktiv zu erhöhen? Dann wenden Sie sich an den Staffbase Support oder Ihren Customer Success Manager, um die Beta-Version für Ihre Plattform kostenlos zu aktivieren.
Relaunch des Staffbase Developer Portals
Wir haben unser Developer-Portal komplett umgestaltet! Mit dem modernen 3-Panel-Design sehen Entwickler jetzt alle relevanten Informationen auf einen Blick. So ist es nun z.B. möglich, im rechten Panel einen Sample-Response passend zur API-Request auszuwählen. Für eine noch bessere Developer Experience haben wir die wichtigsten Informationen in Docs zusammengefasst, wo Sie nützliche Anleitungen und Getting Started Docs für den Einstieg finden. Und angesichts all der neuen Möglichkeiten, die die Staffbase-Plattform nun bietet, finden Sie hier bald weitere Docs! Besuchen Sie nach dem 17. November developers.staffbase.com, um das neue Developer Portal live zu erleben.
Neue Features
App
- Mit Anker-Links haben Sie nun die Möglichkeit, eine Verlinkung zu einem ganz bestimmten Element einer Seite, wie z. B. einem Bild oder einer Überschrift, herzustellen. Diese Funktion vereinfacht die Navigation für Ihre Nutzer vor allem auf längeren Seiten.
Plugins
- Sie können jetzt das Löschen von Nachrichten im Chat aktivieren. So können Nutzer Ihre eigenen Nachrichten in Chat-Konversationen dauerhaft löschen.
- Nutzer können auf mobilen Geräten nun Chat-Nachrichten kopieren. Dadurch können wichtige Nachrichten schnell weitergeleitet werden, ganz ohne mühseliges Abtippen.
- Sie haben nun die Möglichkeit, das Chat-Plugin ausschließlich bestimmten Nutzern oder Nutzergruppen verfügbar zu machen.
Studio
- Ihre Redakteure haben nun die Option, existierende Inhalte maschinell übersetzen zu lassen, wenn sie eine neue Sprache zu einem Beitrag in News oder auf Seiten hinzufügen.
Verbesserungen
App
- Die Einstellungen für die Funktion Interessante Kommentare wurden verbessert. Nutzer, die diese Funktion aktiviert haben, werden nun nur noch benachrichtigt, wenn jemand auf einen eigenen Beitrag oder auf einen eigenen Kommentar reagiert. Diese Einstellung ist standardmäßig für alle neuen Nutzer aktiviert.
- Wir arbeiten aktuell an einer Verbesserung unserer Suchfunktion. Wir möchten Sie aber natürlich nicht ewig auf die Folter spannen und führen deshalb schon einige Neuerungen mit dem Release 4.5. ein. Sie können jetzt zwischen einem Register für alle Suchergebnisse und Registern mit spezifischen Inhaltstypen wechseln, wie z. B. Ergebnisse für News oder Apps. Im Register das alle Suchergebnisse zeigt, werden Ergebnisse zu Personen nun zur verbesserten Übersichtlichkeit oberhalb von allen anderen Ergebnissen im Gitterformat angezeigt.
Plugins
- Das Plugin zur Eventregistrierung hat neue und verbesserte Funktionen. Sie können nun z. B. wiederkehrende Ereignisse erstellen, zusätzliche Informationen über ein benutzerdefiniertes Textfeld abfragen oder Teilnehmerlisten exportieren. Und dank einer Überarbeitung der Oberfläche lässt sich das Eventregistrierungs-Plugin nun noch einfacher bedienen.
Studio
- Sie können nun während der Nutzersynchronisierung über die SCIM API automatisch Informationen in benutzerdefinierte Profilfelder eintragen.
- Bei Seiten, News und Journeys werden die Inhalte in der Vorschau nun automatisch in der Sprache angezeigt, die man gerade bearbeitet. Sie können die Vorschau-Sprache nun auch bequem über ein Dropdown-Menü, das direkt im Dialog erscheint, ändern.
- Redakteure haben nun die Möglichkeit, URLs für die Vorschau von Inhalten in einer bestimmten Sprache für Seiten, News und Journeys zu erstellen. Das vereinfacht den Feedback-Prozess besonders für sprachspezifische Korrekturen. Alternativ steht auch eine internationale URL zur Auswahl, welche die Inhalte der Vorschau beim Öffnen automatisch in der vom Redakteur gewählten Inhaltssprache anzeigt.
- Die CSV-Datei die beim Nutzerexport erstellt wird, hat nun eine zusätzliche Spalte zum Status des Nutzers als entweder aktiv oder eingeladen.
- Beim Hinzufügen neuer Nutzer über den CSV-Import ist die Standardauswahl für das Kontrollkästchen zum Versenden von E-Mail-Einladungen an neue Nutzer deaktiviert. So vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Versenden von E-Mails.
Inklusive kleiner Releases seit 4.4
30. September 2020 - 4.5.0
Verbesserungen
- Regelbasierte Gruppen haben den Beta-Status verlassen und sind nun für alle Kunden verfügbar. So können Sie interne Gruppen auf Grundlage der Tags verwalten, die mit dem Profil eines Nutzers verknüpft sind.
- Die Inhaltssprache des Nutzers wird ab sofort während der Registrierung automatisch auf Grundlage der Geräte- oder Browser-Sprache eingestellt. Das smarte Erkennen der Sprache verbessert die Onboarding-Erfahrung für neue Nutzer wesentlich.
- In News wurden die Übersetzungen für Slovakisch zum verbesserten Verständnis aktualisiert.
Fehlerbehebungen
- Im Internet Explorer 11 wurde das Formular-Plugin im Studio nicht richtig geladen. Dies wurde behoben.
- In Chat-Konversationen wurde die Schaltfläche, um zum Ende der Konversation zu springen, fälschlicherweise auch angezeigt, wenn der Nutzer sich bereits am Ende der Konversation befand und verschwand auch nicht beim Aktualisieren. Dies wurde behoben.
- Bei Statistiken führte die Aktualisierung der betrachteten Zeitspanne in einigen Fällen zur Anzeige von unvollständigen Datensätzen. Dies wurde behoben.
- In den Journey-Einstellungen wurde das Hilfe-Symbol in verschiedenen Größen angezeigt. Dies wurde behoben.
- Beim Verlassen des Editors, z.B. beim Bearbeiten der Begrüßungsseite oder der Einstellungen von rechtlichen Dokumenten, wurde das Dialogfeld Ungespeicherte Änderungen verwerfen fälschlicherweise angezeigt. Dies wurde behoben.
- In der Listenansicht der Spaces und Subspaces wurde das Lade-Symbol nicht angezeigt. Dies wurde behoben.
8. September 2020 - 4.4.5
Verbesserungen
- Die Auto-Vervollständigung der Suche war deaktiviert. Nun werden vorgeschlagene Treffer wieder angezeigt.
- Im Studio werden jetzt mehr Subspaces in der Space-Übersicht angezeigt. Die Übersicht wurde von 100 auf 500 Spaces erhöht.
- Im Studio werden jetzt mehr Gruppen pro Seite aufgelistet. Die Liste wurde von 50 auf 100 Gruppen erhöht.
Fehlerbehebungen
- Im Studio konnten Space-Administratoren keine Seiten in einen anderen Space verschieben. Dies wurde behoben.
- In einige Fällen wurden bei zu langen Ordnernamen das Menü zum Nutzerprofil sowie weitere Elemente im Kopfbereich der Seite nicht richtig angezeigt. Dies wurde behoben.
- Im Chat wurde die Schaltfläche zum Starten einer neuen Konversation auch Nutzern angezeigt, die nicht dazu berechtigt sind. Dies wurde behoben.
- Im Chat ist informelles Deutsch wieder als Sprache verfügbar.
- Beim Internet Explorer 11 führte die Verwendung von Aufzählungszeichen und nummerierten Listen im Seiten-Editor zu einem Fehler. Dieser wurde behoben.
- In einigen Fällen wurde die Schaltfläche Seite hinzufügen auch Nutzern angezeigt, die nicht dazu berechtigt sind. Dies wurde behoben.
- Im Kalender-Plugin wurde die Formatierung für Nutzer, die Polnisch als Sprache für die Plugin-Oberfläche verwenden, fehlerhaft angezeigt.
- Unter Kommentare wurde im Studio die Anzahl der Likes für einzelne Kommentare nicht angezeigt. Dies wurde behoben.
- Im Dashboard des Studios funktionieren Links zu Kommentaren nun wieder wie erwartet.
- In Statistiken wurden Daten nicht immer auf Basis der korrekten Zeitzone berechnet. Dies wurde behoben.
25. August 2020 - 4.4.4
Verbesserungen
- Im Formular-Plugin wurde die Standardeinstellung für den Feldtyp Einfachauswahl verbessert. Es wird nun keine Option mehr automatisch vorausgewählt. Dadurch reduziert sich die Anzahl der Nutzer, die fälschlicherweise Formular absenden, ohne die automatische Vorauswahl zu ändern.
- Editoren und Endnutzer, die ein anonymes Formular einreichen, sehen jetzt zusätzliche Erläuterungen welche Nutzerdaten wie gespeichert werden.
- Die Launchpad Apps unterstützen jetzt eine Fallback-Sprache bei der Suche. Wenn eine Launchpad-App nicht in der Inhaltssprache des Nutzers gepflegt wird, zeigt die App bei der Suche weiterhin Ergebnisse in einer Fallback-Sprache an.
Fehlerbehebungen
- Im SAML-Integrationen-Plugin wurden bereits angelegte Authentifizierungsdaten im Studio nicht wie erwartet angezeigt. Dies wurde behoben.
- Im Safari-Browser wurden Bilder in News-Beiträgen nicht vollständig geladen. Dies wurde behoben und alle Bilder werden nun wie erwartet geladen.
- In News reagierten Links und Schaltflächen erst bei erneutem Laden. Dies wurde behoben.
- In News-Beiträgen unterschieden sich die Anzahl der Besucher und die prozentuale Reichweite je nachdem, ob man die Statistiken zur Reichweite über die News-Übersicht im Studio oder über die Schaltfläche für Statistiken in der Nutzeransicht abrief. Dies wurde behoben.
- Beim Verknüpfen von zwei News-Beiträgen, bei denen Kommentare deaktiviert wurden, erhielten Nutzer fälschlicherweise die Fehlermeldung, dass die Kommentare nicht geladen werden konnten. Dies wurde behoben.
- Wenn man im Studio die Sortierung für einen News-Kanal zu Top News oder Neueste News änderte, wurde diese Sortierung für die Nutzer-Ansicht im Chrome-Browser nicht übernommen.
- Im Launchpad wurde das Sortiermenü nicht geschlossen, wenn außerhalb des Menü-Dialogs geklickt wurde. Dies wurde behoben und das Menü wird automatisch geschlossen, wenn Nutzer auf eine andere Stelle im Launchpad klicken.
- Unter Kommentare war es im Studio nicht mehr nachvollziehbar, zu welchem Beitrag die einzelnen Kommentare gehörten. Dies wurde behoben.
- Neue Nutzer, die per E-Mail-Einladung auf die Plattform eingeladen wurden, wurden im Nutzer-Änderungsprotokoll im Studio nicht erfasst. Dies wurde behoben.
- Beim bearbeiten einer Seite über den Internet Explorer 11, konnte ein Großteil der Inhalte nicht gelöscht werden. Dies wurde behoben.
- Im Internet Explorer 11 wurde das SAML-Integrationen-Plugin nicht geladen. Dies wurde behoben.
- Im Chat waren Videoanhänge für Nutzer des Internet Explorer Browsers nicht sichtbar. Dies wurde behoben.
- Wenn Sie den Chat für einzelne Nutzer in der Sichtbarkeit eingeschränkt hatten, wurder der Chat in der Web-App trotzdem in den Quicklinks angezeigt. Dies wurde behoben.
- Im deutschen Konfigurationsdialog des Bannerbild-Widgets wurden einige Texte auf Englisch angezeigt. Dies wurde behoben und alle Texte im Dialog werden nun in der richtigen Sprache angezeigt.
- Wenn die Sichtbarkeitseinstellungen einer News-Seite für alle Gerätetypen im Hauptmenü ausgeschaltet waren, ließ sich die News-Seite nicht für die Anzeige mit dem News Stage-Widget konfigurieren. Dies wurde behoben.
11. August 2020 - 4.4.3
Verbesserungen
- Die Anzahl der Suchergebnisse wurde von 10 auf 5 reduziert, um die Usability der Ergebnisseite zu verbessern.
- Beim Anlegen neuer Nutzer per CSV-Import ist jetzt standardmäßig die Checkbox zum Senden der E-Mail-Einladung deaktiviert.
- Nutzerexporte über CSV enthalten jetzt eine Spalte für den Status des Nutzerkontos.
- Im Widget für Personalisierung wurden die Namen der verfügbaren Personalisierungen für höhere Verständlichkeit optimiert.
- Für das SAML-Plugin gab es eine Sicherheitsupdate, um die Nutzung von Symfony sicherer zu machen.
Fehlerbehebungen
- Im Bannerbild-Widget zugeschnittene Bilder wurden unscharf angezeigt. Dies wurde behoben.
- Bilder, die Sie im Seiten-Editor per Drag & Drop hinzugefügt hatten, wurden als Anhang angelegt statt auf der Seite angezeigt zu werden. Dies wurde behoben.
- In einigen Fällen konnten Bilder für Nutzer nicht angezeigt werden, wenn ein Nutzer über die API angelegt wurde.
- In einigen Fällen funktionierten Navigationselemente nach einem Web-App-Release nicht mehr. Dies wurde behoben.
- Im öffentlichen Bereich funktionierte die Quicklinks-Navigationsleiste nicht. Dies wurde behoben.
- Im Papierkorb wurden Kommentare mit HTML-Markup angezeigt. Jetzt werden alle Element im Papierkorb wieder korrekt dargestellt.
- Der Dialog zur Auswahl Offener Gruppen schloss sich unerwartet, wenn zum Starten der Suche die Enter-Taste genutzt wurde. Dies wurde behoben.
- Die Datensicherheit für Spaces wurde verstärkt.
- Im Papierkorb funktionierte die Sortierung der Elemente nach dem Datum der Löschung nicht richtig. Dies wurde behoben.
- Im Studio wurden beim Bearbeiten eines Nutzers die Änderungsprotokolle manchmal leer angezeigt. Dies wurde behoben.
- In Chatgruppen-Konversationen sprang die Ansicht für Administratoren immer zum Beginn der Konversation, wenn etwas bearbeitet wurde, z.B. Teilnehmer hinzugefügt oder entfernt wurden, Admin-Rechte geändert wurden oder der Konversationsname oder das -bild geändert wurden. Dies wurde behoben.
- Im News-Stage-Widget war viel weiße Fläche sichtbar, wenn neue Artikel keinen Teasertext hatten. Dies wurde optimiert.
- Die iOS-Navigationsleiste erscheint nun nicht mehr, wenn Sie für Links deaktiviert wurde.
- Der E-Mail-Report der Statistiken zeigte nicht die korrekten wöchentlichen Zahlen. Dies wurde behoben.
- Beim Bearbeiten des Menüs im Studio gab es unerwartete Layout-Änderungen der Schaltflächen. Dies wurde behoben.
28. Juli 2020 - 4.4.2
Verbesserungen
- Im Karten-Plugin wurden die Inhaltstypen, die zur Beschreibung des Standorts hinzugefügt werden können, zu Erhöhung der Sicherheit geändert. Das Hinzufügen von html-Tags ist nur für die Anzeige von Bildern oder Links möglich.
- Im Chat-Plugin wurde die Beschriftung der Schaltfläche zum Entfernen eines Nutzers aus einer Gruppenkonversation verbessert.
Fehlerbehebungen
- Wenn Sie im horizontalen Menü über einen Menüpunkt der 3. Ebene gefahren sind, wurde dieser nicht hervorgehoben. Dies wurde behoben.
- Die Reichweite wurde bei Nutzergruppen mit mehr als 10000 Mitgliedern falsch berechnet. Dies wurde korrigiert.
- Im Chat-Plugin war es nicht möglich, von der Informationsseite einer Gruppe zurück zu einer Gruppenkonversation zu navigieren. Dies wurde behoben.
- Im Chat-Plugin erschienen Nachrichten gelegentlich nach dem Senden doppelt. Dies wurde behoben und die Nachrichten erscheinen nun wie erwartet.
- Beim Verwenden des Bannerbild-Widgets konnte die Überlagerungsfarbe nicht mehr geändert werden, sobald die Transparenz des Bildes eingestellt war. Dies wurde behoben.
- Beim Drucken von Zugangscodes für Nutzer, führten lange Zugangscodes zu einem Formatierungsfehler. Dies wurde behoben.
- Bei rechtlichen Dokumenten wurde die Kopfzeile von Bestätigungsdialogen in der falschen Farbe angezeigt. Dies wurde behoben.
- Im Firefox-Browser wurde in der globalen Suche bei der Erweiterung des Dateipfades zur vollständigen Anzeige ein Scroll-Balken angezeigt. Dies wurde behoben und es wird kein Scrollbalken mehr angezeigt.
14. Juli 2020 - 4.4.1
Verbesserungen
- Beim Öffnen von Links zu einer Umfrage über das SurveyMonkey-Plugin, wurde die URL bisher auf Deutsch angegeben. Dies wurde nun geändert, sodass alle Sprachen berücksichtigt werden.
- Im Chat-Plugin wird nun ein Bestätigungsdialog angezeigt, wenn ein Nutzer einen Chat endgültig verlässt.
Fehlerbehebungen
- Im Formular-Plugin war es nicht möglich, beim Konfigurieren von benutzerdefinierten Nachrichten Emoticons in den Formulareinstellungen zu verwenden. Dies funktioniert nun wie erwartet.
- In Formularantworten wurde das Plus-Zeichen fälschlicherweise als einfaches Leerzeichen dargestellt. Dies wurde behoben.
- Beim Internet Explorer 11 war es in einigen Fällen nicht möglich Plugins zu öffnen. Dies wurde behoben.
- Wenn Formularantworten für Administratoren und Editoren unzugänglich gemacht wurden, wurde der Warnhinweis vor dem Speichern nicht mehr angezeigt. Die Warnung erscheint nun wie erwartet.
- Bei einigen Browsern trat beim Hochladen von Dokumenten ein Fehler auf. Dies wurde behoben.
- Der Chat konnte im Studio nicht über die Spalte Neueste Aktivitäten geöffnet werden. Dieser Fehler wurde behoben.
- Beim Verwenden des Chats über den Internet Explorer wurden Wörter in den Chat-Nachrichten in der Mitte unterbrochen, anstatt in die nächste Zeile verschoben zu werden. Dies wurde behoben.
- Im Eventregistrierungs-Plugin konnte die Funktion Termin exportieren nicht ausgeführt werden. Dies wurde behoben.
- Bei Artikeln war es nicht möglich, Medien per Drag-and-Drop in den Editor zu ziehen. Dies funktioniert nun wie erwartet.
- Im News Stage-Widget wurden Pfeile zum Wechseln zwischen Beiträgen nicht zentriert. Dies wurde behoben.
- Im News Stage-Widget waren die Punkte zum Wechseln zwischen News-Beiträgen in manchen Fällen nicht sichtbar. Dies wurde behoben.
- Links in Widget-Titeln und Hyperlinks waren nicht aufrufbar, wenn Sie auf Seiten unter dem News Stage-Widget platziert wurden.
- Die Suche in der Gruppenauswahl funktionierte nur für die ersten 100 Gruppen. Dies wurde behoben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.