Sie können verschiedene benutzerdefinierte Formulare anlegen, die Nutzer Ihrer Mitarbeiter-App oder Ihres Intranet aufrufen können. In diesem Tutorial lernen Sie, wie sie ein Formular erstellen, mit dem Ihre Nutzer eine Anfragen an das Facility-Management stellen oder einen Ausfall melden können.
Wenn Sie über eine Power Automate Lizenz verfügen, können Sie den Power Automate Workflow nutzen, um Geschäftsprozesse mit Formularen zu automatisieren. In diesem Tutorial lernen Sie ein einfaches Formular für Ihren Prozessen zu erstellen.
Formular erstellen
Voraussetzungen:
- Sie haben das Formular-Plugin installiert.
- Im Studio navigieren Sie zu Formulare > Formular hinzufügen.
Der Dialog Formular hinzufügen öffnet sich. - Geben Sie als Titel Anfrage an das Facility-Management.
- Klicken Sie auf Formular hinzufügen.
Sie haben ein neues Formular hinzugefügt.
Felder zum Formular hinzufügen
Nachdem Sie ein Formular erstellt haben, können Sie Felder hinzufügen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie 7 Felder hinzufügen.
Das erste Feld hinzufügen
- Um das erste Feld hinzuzufügen, ziehen Sie Mehrzeiliger Text per Drag-and-Drop in das Formularfeld.
- Geben Sie unter dem Abschnitt Feld Einstellungen die folgenden Daten in die Felder ein:
- Beschriftung: Legen Sie als Beschriftung Anfrage an das Facility-Management einreichen fest.
- Beschreibungsbild: Optional fügen Sie ein Bild hinzu.
- Hinweise für den Nutzer: Fügen Sie den Text Erstellen Sie ein Ticket für das Facility Management-Team, um Ihnen bei Ihrer Anfrage zu helfen als Hinweis für die Nutzer hinzu.
Das zweite Feld hinzufügen
- Um das zweite Feld hinzuzufügen, ziehen Sie Mehrzeiliger Text per Drag-and-Drop in das Formularfeld.
- Geben Sie unter dem Abschnitt Feld Einstellungen die folgenden Daten in die Felder ein:
- Beschriftung: Legen Sie als Beschriftung Wie können wir Ihnen helfen? fest.
- Hinweise für den Nutzer: Fügen Sie den Text Beschreiben Sie Ihr Problem im Detail als Hinweis für die Nutzer hinzu.
Das dritte Feld hinzufügen
- Um das dritte Feld hinzuzufügen, ziehen Sie Dropdown per Drag-and-Drop in das Formularfeld.
- Geben Sie unter dem Abschnitt Feld Einstellungen die folgenden Daten in die Felder ein:
- Beschriftung: Legen Sie als Beschriftung Ort des Vorfalls fest.
- Möglichkeiten: Fügen Sie eine Auswahl an Orten hinzu. Zum Beispiel Berlin, London usw.
Das vierte Feld hinzufügen
- Um das vierte Feld hinzuzufügen, ziehen Sie Zusätzliche Nutzerinformationen per Drag-and-Drop in das Formularfeld.
- Wählen Sie unter dem Abschnitt Feld Einstellungen die Option Nutzerkennung aus.
Das fünfte Feld hinzufügen
- Um das fünfte Feld hinzuzufügen, ziehen Sie Zusätzliche Nutzerinformationen per Drag-and-Drop in das Formularfeld.
- Wählen Sie unter dem Abschnitt Feld Einstellungen die Option Vorname aus.
Das sechste Feld hinzufügen
- Um das sechste Feld hinzuzufügen, ziehen Sie Zusätzliche Nutzerinformationen per Drag-and-Drop in das Formularfeld.
- Wählen Sie unter dem Abschnitt Feld Einstellungen die Option Nachname aus.
Das siebte Feld hinzufügen
- Um das siebte Feld hinzuzufügen, ziehen Sie Zusätzliche Nutzerinformationen per Drag-and-Drop in das Formularfeld.
- Wählen Sie unter dem Abschnitt Feld Einstellungen die Option Öff. Telefonnummer aus.
Sie haben das Formular erstellt und müssen es nun speichern.
Das Formular speichern und veröffentlichen
Sobald Sie alle Felder erstellt haben, stellen Sie Ihren Nutzern das Formular zur Verfügung.
- Klicken Sie im Register Formularfelder auf Formular speichern.
Das Formular wird mit den von Ihnen hinzugefügten Feldern gespeichert. - Optional können Sie unter dem Register Einstellungen den Bedürfnissen Ihrer Organisation entsprechend Änderungen vornehmen.
- Klicken Sie auf Formular veröffentlichen.
Sie haben das Formular veröffentlicht und es ist nun verfügbar für Nutzer der Mitarbeiter-App oder des Intranet.
Zusätzliche hilfreiche Informationen
Weitere Informationen zum Einrichten eines automatisierten Workflows mit Power Automate für Ihre IT-Abteilung:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.