Sie können Wiederherstellungscodes einrichten, die dauerhaft zu einem Nutzer gehören. Für eine große Anzahl von Nutzern geht das Anlegen der Wiederherstellungscodes am einfachsten über einen Nutzerdatenimport.
Gegebene permanente Wiederherstellungscodes per CSV-Import ins System holen
- Legen Sie in der CSV-Datei eine Spalte an, die die Wiederherstellungscodes enthält. Schauen Sie sich unsere CSV-Beispiele mit Wiederherstellungscodes an.
- Geben Sie die Wiederherstellungscodes für die Nutzer ein, die einen benötigen. Sie müssen nicht für jeden Nutzer einen Wiederherstellungscode angeben und können die Angabe auch leer lassen.
- Ordnen Sie während des CSV-Imports die Spalte mit den Wiederherstellungscodes der entsprechenden Spalte zu.
Wiederherstellungscodes beim CSV-Import vom System generieren lassen
- Legen Sie eine CSV-Datei ohne Wiederherstellungscodes an. Wenn Sie für einige Nutzer permanente Wiederherstellungscodes festlegen möchten, können Sie diese auch in der CSV-Datei angeben und für die anderen Nutzer leer lassen.
- Aktivieren Sie während des CSV-Imports die Checkbox zum automatischen Generieren von Wiederherstellungscodes.
Diese Funktion greift nur, wenn kein Wiederherstellungscode im CSV-Import angegeben wurde. Es werden also gegebene Wiederherstellungscodes respektiert.
Wiederherstellungscodes per User API importieren
Wenn Sie die Nutzerdaten über die User API importieren, finden Sie weitere Informationen in unserem Developer Portal.
Mit der API ist es nicht möglich, permanente Wiederherstellungscodes vom System generieren zu lassen. Sie können entweder bestimmte Wiederherstellungscodes importieren oder die Angabe leer lassen. Für Nutzer ohne permanenten Wiederherstellungscode, die sich mit einer E-Mail-Adresse anmelden, generiert das System bei Bedarf automatisch einen temporären Wiederherstellungscode.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.