Allgemeine Fragen
Was sind die Vorteile von Staffbase E-Mail?
Die neue Version von Staffbase E-Mail bietet eine zuverlässige, effiziente und moderne Plattform, um Ihre interne Kommunikation zu verbessern. Sie basiert auf Microsoft Azure, liefert 99,99 % Verfügbarkeit und bietet Stabilität. Außerdem unterstützt sie Ihre wachsenden Kommunikationsanforderungen durch leistungsstarke neue Funktionen, eine verbesserte Benutzeroberfläche und Skalierbarkeit.
Welche neuen Funktionen gibt es?
Die vollständige Integration in das Staffbase Studio sorgt für ein nahtloses Erlebnis über alle Kommunikationskanäle hinweg. Zu den neuen Funktionen gehören:
- ein intuitiver Redaktionskalender
- E-Mail-Kampagnen
- Spaces für Kommunikationsmanagement
- Unterstützung von Mehrsprachigkeit mit automatischer Übersetzung
- KI-unterstützte Inhaltserstellung
- eine Analytics-API für tiefere Einblicke
- verbesserte Arbeitsabläufe
- Staffbase Protect für zuverlässige Sicherheit
- SSO für alle Kunden
Diese Innovationen bieten eine skalierbare und zukunftssichere Lösung, die Ihre Kommunikationsstrategie unterstützt.
Wie leistungsfähig ist Staffbase E-Mail?
Die neue Version wird auf Microsoft Azure gehostet, einer der zuverlässigsten und sichersten Hosting-Plattformen. Durch die Nutzung dieser erstklassigen Infrastruktur beseitigt Staffbase E-Mail Stabilitätsprobleme des Vorgängers Employee E-Mail (Classic). Das System bietet eine Verfügbarkeit von über 99,99 % und integriert sich nahtlos in andere Lösungen wie die Mitarbeiter-App und das Intranet von Staffbase..
Wird sich der Arbeitsablauf ändern?
Die optimierten Arbeitsabläufe, entwickelt auf Basis der Nutzerforschung unserer weltweiten Kundenbasis, steigern die Effizienz und vereinfachen tägliche Prozesse. Staffbase E-Mail vereinfacht den gesamten Prozess vom Erstellen bis zum Versenden und nutzt weiterhin das benutzerfreundliche Design von Employee E-Mail (Classic). Zusätzlich werden intuitive Verbesserungen der Arbeitsabläufe eingeführt, darunter generative KI und ein Inhaltskalender für die Planung der Kommunikation.
Fragen zur Sicherheit
Wo wird die Lösung gehostet?
Die Lösung wird in einer öffentlichen Cloud gehostet. Staffbase nutzt Microsoft Azure-Server in den Vereinigten Staaten, Europa oder Australien. Die Azure-Einrichtungen erfüllen die Zertifizierungsstandards ISO 27001 und SSAE-16.
Werden die Daten meines Unternehmens weiterhin in der gleichen Region gehostet wie bisher?
Ja, Ihre Daten werden weiterhin in der Region Ihrer Wahl gehostet, in den USA oder in Deutschland. Für Staffbase E-Mail bietet Staffbase auch Hosting in Australien an. Wenn Sie Ihren Hosting-Standort ändern möchten, kontaktieren Sie Ihren Customer Success Manager, um die Optionen zu besprechen. Andernfalls verbleiben Ihre Daten am aktuellen Hosting-Standort.
Welche Verschlüsselungsmechanismen nutzt Staffbase E-Mail?
Die gesamte Kommunikation über öffentliche Netze wird über HTTPS mit Transport Layer Security (TLS 1.2) verschlüsselt. Die Daten im Ruhezustand werden mit AES256 verschlüsselt.
Wie lautet der Backup-Plan für Staffbase E-Mail?
Als SaaS-Plattform führt Staffbase täglich verschlüsselte Backups aller relevanten Systeme durch und speichert diese Backups bis zu einem Monat für eine vorfallbasierte Wiederherstellung. Alle Produktionssysteme von Staffbase laufen mindestens im Dual-Mode, um ein schnelles Failover zu ermöglichen. Unsere Hosting-Anbieter nutzen unterschiedliche Hosting-Standorte. Dies führt dazu, dass unsere Backups an einem anderen Ort gespeichert werden als die Produktionsumgebung. Nichtsdestotrotz verbleiben die Backup-Daten Ihrer Plattform in der gewählten Hosting-Region (US, DE, oder AU).
Welche Lösung verwendet Staffbase für die Systemüberwachung?
Staffbase verwendet keine eigene SIEM-Lösung (Security Information and Event Management-Lösung). Stattdessen verwenden wir Klogs und Kobs für die feingranulare Überwachung aller Dienste und Cluster.
Welche Sicherheitsmaßnahmen gelten für Staffbase E-Mail?
Alle technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) von Staffbase, die in Anhang III unserer AVV aufgeführt sind, gelten für Staffbase E-Mail. Auch die Staffbase-Zertifizierung nach ISO 27001 erstreckt sich auf dieses Produkt.
Welche Detection System-/Intrusion Prevention System-Lösung wird für Azure verwendet?
Staffbase verwendet Fastly und wendet Azure Best Practices an.
Wie hoch ist die SLA für die Systemverfügbarkeit?
Das Staffbase SLA von 99,9 % Verfügbarkeit gilt auch für Staffbase E-Mail.
Was sind RPO und RTO des Systems?
Das definierte RPO (Recovery Point Objective) beträgt acht Stunden und das RTO (Recovery Time Objective) 24 Stunden.
Welcher Tenancy-Modus wird verwendet?
Staffbase E-Mail wird in einer mehrmandantenfähigen Umgebung gehostet. Ihre Daten werden logisch segmentiert, verschlüsselt und auf der Anwendungsebene mit der in Staffbase integrierten SaaS-Logik isoliert. Die Umgebung ist gehärtet, um die Trennung zwischen verschiedenen Mandanten zu gewährleisten.
Verwendet Staffbase E-Mail KI-Grundlagenmodelle?
Ja. Staffbase Companion, ein Editor-Tool, verwendet die LLMs von OpenAI, die auf der Microsoft Azure-Infrastruktur gehostet werden. Es wird kein Training mit Ihren Daten durchgeführt. Staffbase verwendet generative KI, um E-Mail-Betreffs oder Vorschautexte vorzuschlagen. Sie können die generierten Vorschläge von Staffbase Companion bearbeiten oder verwerfen.
Gibt es einen SOC 2 Typ II Bericht für Staffbase E-Mail?
Noch nicht. Während die meisten Staffbase-E-Mail-Ressourcen, wie z. B. Datenbanken, der Employee App/dem Intranet ähneln, die in unserem aktuellen SOC 2 Typ II-Bericht beschrieben werden, steht ein Bericht speziell für Staffbase E-Mail noch aus.
Wir gehen davon aus, dass wir im 4. Quartal 2025 einen neuen SOC 2 Typ II-Bericht erhalten werden, der alle Staffbase-Produkte umfasst.
Die ISO 27001-Zertifizierung gilt jedoch auch für Staffbase E-Mail.
Kann ich meine eigenen Penetrationstests durchführen?
Ja, Sie können einen Penetrationstest pro Jahr durchführen, nachdem Sie eine schriftliche Genehmigung von unserem Sicherheitsteam erhalten haben.
Die Berechtigung zur Durchführung von Penetrationstests kann variieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter security@staffbase.com.
Ist Staffbase E-Mail im Bug Bounty Programm enthalten?
Ja.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.