Was sind Hashtags?
Hashtags sind ein Mittel zur Kennzeichnung von Inhalten mit wichtigen Schlagwörtern oder Wendungen. Hashtags sind in vielen verschiedenen Situationen hilfreich. Zum Beispiel:
- Um Inhalte zu einem bestimmten Thema besser auffindbar zu machen
- Um Unterstützung und Begeisterung für eine Initiative zu zeigen
- Als Ausdruck von Humor, einer Meinung oder Stimmung
Wie funktionieren Hashtags?
Um einen Hashtag einzufügen, tippen Sie das Rautezeichen (#) und direkt danach das gewünschte Wort oder die Wendung ein, die sie kennzeichnen möchten. Während Sie tippen, sehen Sie Vorschläge zu bereits verwendeten Hashtags, die mit Ihrer bisherigen Eingabe übereinstimmen. So sehen Sie gleich beim Tippen, ob Ihr Hashtag schon verwendet wurde und können ihn direkt aus der Liste auswählen. Damit vermeiden Sie die Erstellung unterschiedlicher Hashtags für dieselbe Initiative und schaffen so Wiedererkennungswert. Die Auswahlliste ist außerdem nützlich, da für Hashtags die Schreibweise und Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt wird.
Einige Tipps zur Verwendung von Hashtags:
- Hashtags müssen mit einem Buchstaben beginnen.
- Sie können Unterstriche (_) in Hashtags verwenden, aber die meisten anderen Symbole und Sonderzeichen sind jedoch nicht zulässig.
Sie können Hashtags auch nutzen, um mehr Inhalte zu einem Thema zu finden. Eine Seite mit Suchergebnissen öffnet sich und zeigt alle News-Beiträge sowie Seiten, die den gesuchten Hashtag im Inhalt verwenden.
Wo kann ich Hashtags benutzen?
Jeder kann Hashtags in Kommentaren zu News-Beiträgen verwenden.
Abhängig von Ihrer Rolle in der Staffbase-Plattform, können Sie Hashtags auch im Korpus der meisten Inhaltsarten, wie z.B. auf Seiten und in News-Beiträgen, verwenden.
Ab welcher App-Version sind Hashtags verfügbar?
Ab der mobilen App-Version 4.8.0. Nutzer mit älteren App-Versionen auf mobilen Geräten sehen Hashtags als regulären Text und können nicht darauf klicken.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.