Um einen neuen Inhalt zu erstellen, klicken Sie auf den pinken Plus-Button direkt im Inhalte-Modul oder in der blauen Navigationsleiste. Bei letzterem müssen Sie noch Inhalt auswählen. Danach gelangen Sie in die Inhalte-Detailansicht.
Die Inhalte-Detailansicht besteht aus drei bzw. vier Bereichen - abhängig davon, welchen Inhaltstyp Sie auswählen:
Inhalte-Detailansicht: Post
Im Tab Post legen Sie grundlegende Informationen zu Ihrem Inhalt fest:
- den Titel
- den Inhaltstyp
- den Kanal
- den Status
- das Veröffentlichungsdatum
- die Deadline
Per Klick auf die Klammer am linken Seitenrand können Sie Ihrem Inhalt Anhänge aus dem Digital Asset Management hinzufügen oder neue Assets hochladen.
Der Post-Editor ändert sich je nach Inhalts- und Post-Typ. Der Inhalt wird im WYSIWYG-Editor (What you see is what you get) exakt so angezeigt, wie er später auf der Zielplattform erscheinen wird.
Besonderheit bei Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter: Bei Hinzufügen eines Assets aus dem DAM, ändert sich der Post-Typ automatisch, je nachdem um welche Art Asset es sich handelt. Das heißt: Fügen Sie einem Facebook-Status-Post ein Video hinzu, ändert sich der Post-Typ automatisch von Status-Post in Video-Post. Ebenso ändert sich der Typ in Bild-Post, wenn es sich bei dem Asset um ein Foto handelt. Bitte beachten Sie, dass dieses Verhalten nur bei erstmaligem Hinzufügen von Assets auftritt.
Die Einstellungen in der Rubrik Veröffentlichungsfunktion bieten Ihnen die Möglichkeit, Inhalte sofort zu veröffentlichen oder für einen späteren Zeitpunkt zu planen. Der eingetragene Status bestimmt dabei darüber, was zum definierten Veröffentlichungszeitpunkt mit Ihrem Inhalt passiert. Eine Erläuterung der einzelnen Bearbeitungsstatus finden Sie hier.
Unterhalb der Maske des Original-Posts haben Sie die Möglichkeit, Cross-Posts anzulegen. Klicken Sie dazu auf den blauen Button und schon wird Ihr Original-Post inklusive Text und Bild kopiert.
Ausnahme: Beim Start mit dem Inhaltstyp Story bleiben die Masken aller Cross-Posts leer.
Inhalte-Detailansicht: Strategie
Im Tab Strategie können Sie strategische Hintergrundinformationen wie Themenkategorien, Themen, Events, Tags, verantwortliche und zugewiesene Benutzer, Zielgruppen, Vermarktungsdetails, Ziele und eine Beschreibung hinterlegen.
Für die Felder Tags, Themenkategorien, Thema, Zielgruppen und Event gilt eine Besonderheit: Sollte in der Dropdown-Liste die entsprechende Option fehlen, können Sie mithilfe der Quick-Create-Funktion aus der Inhalte-Detailansicht neue Optionen erstellen. Die Erstellungsmaske öffnet sich über Ihrem Inhalt, sodass Sie sich, nachdem die Quick-Create-Funktion angewendet wurde, wieder in Ihrem Inhalt befinden.
Außerdem können Sie per Klick auf die Felder Event, Thema und Themenkategorie deren Details einsehen.
Den Strategie-Bereich zu pflegen ermöglicht Ihnen nicht nur gezieltere Suchergebnisse innerhalb der einzelnen Module von Communications Control, sondern schafft gleichzeitig auch eine Basis für die spätere Auswertung Ihrer Aktivitäten.
Inhalte-Detailansicht: Targeting
Der Tab Targeting erscheint ausschließlich bei den Inhaltstypen Facebook und LinkedIn und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Zielgruppe für Ihren Inhalt einzugrenzen.
Inhalte-Detailansicht: Kanal-Verwaltung
Im Tab Kanal-Verwaltung sehen Sie, ob aktuell offene Freigaben für den Kanal bestehen, auf dem bzw. auf denen der Inhalt veröffentlicht werden soll. Nach Veröffentlichung des Inhalts können Sie über einen Klick auf das Symbol in der Spalte Post URL den veröffentlichten Inhalt auf der Plattform einsehen.
Inhalte-Detailansicht: Kollaborationsfunktionen
Am rechten Seitenrand jedes Inhalts haben Sie die Möglichkeit, mehrere Kollaborationsfunktionen zu nutzen: Aufgaben, Freigaben, Kommentare bzw. Aktivitäten, die Versionierung und Element-Hierarchie.
Hier angelegte Aufgaben (oberstes Icon) werden automatisch mit dem Inhalt verknüpft und finden sich im Modul Aufgabenverwaltung wieder. Mehr über die Aufgaben-Erstellung erfahren Sie hier.
Per Klick auf das Icon mit den Daumen können Sie einen Freigabeprozess - entweder für eine Inhalts- oder eine Kanalfreigabe - starten.
Über das Chat-Icon können Sie Kommentare in dem Inhalt hinterlassen. Darin können Sie per @ andere Benutzer taggen. Diese erhalten im Anschluss daran eine Benachrichtigung über die Erwähnung in dem entsprechenden Inhalt.
Mit Klick auf das Uhr-Icon erhalten Sie Einsicht in die Versionierung. Hier können Sie die Entwicklung des Inhalts nachverfolgen, einzelne Versionen einander gegenüberstellen und bei Bedarf eine ältere Version wiederherstellen. Mehr zur Versionierung erfahren Sie hier.
Im Tab Element-Hierarchie erhalten Sie einen Überblick über alle, mit dem gerade geöffneten Inhalt, zusammenhängenden Communications Control-Objekte. So sehen Sie sowohl die übergeordnete Themenkategorie und das übergeordnete Thema als auch zugehörige Cross-Posts. Zudem können Sie über die Element-Hierarchie neue Communications Control-Objekte erstellen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Nach Speichern Ihres Inhalts können Sie ihn im Kalender anzeigen, teilen, die Berechtigungen anpassen oder kopieren.
Um im Anschluss einen weiteren Inhalt zu erstellen, klicken Sie auf den Pfeil rechts neben dem Speichern-Button und wählen die Option Speichern und neuen Inhalt erstellen aus.
Um einen Inhalt endgültig zu löschen, klicken Sie das Papierkorb-Icon an.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.