Der Kalender ist das Herzstück von Communications Control. Mit ihm haben Sie alles im Blick und können mit wenigen Klicks Ihren Content direkt im Redaktionskalender planen oder erstellen.
Eine Übersicht über die Themen dieses Artikels:
- Die Kalender-Ansichten: Tag, Woche, Monat, Zeitleiste
- Die Bearbeitungsmöglichkeiten im Kalender
- Die Funktionen im Kalender
Verschiedene Ansichten im Kalender
Im Kalender finden Sie alle Themen, Storys, Inhalte und Aufgaben wieder. Sie können dort auf einen Blick sehen, welche redaktionellen Beiträge eingeplant sind. Die folgenden Ansichten stehen zur Verfügung:
- Tages-Ansicht
- Wochen-Ansicht
- Monats-Ansicht
- Zeitleisten-Ansicht
Um zwischen den Ansichten zu wechseln, klicken Sie auf den Switcher in der Leiste links neben der Kalenderwoche.
Die Tages-Ansicht
In der Tages-Ansicht sehen Sie ausschließlich die geplanten Veröffentlichungen eines beliebigen Tages. Um den heutigen Tag anzuzeigen, klicken Sie auf das Kalender-Symbol links neben der Ansicht-Auswahl.
Die Wochen-Ansicht
Die Wochen-Ansicht zeigt Ihnen alle geplanten Aktivitäten einer bestimmten Woche. Um auch hier auf die aktuelle Woche zu springen, klicken Sie auf das Kalender-Symbol links neben der Ansicht-Auswahl. Die jeweils vorige bzw. kommende Woche erreichen Sie mit einem Klick auf die Pfeile rechts neben der Ansicht-Auswahl.
Die Monats-Ansicht
Um in der Monats-Ansicht den Überblick zu behalten, werden hier enthaltene Inhalte in einer minimierten Vorschau angezeigt. Beim Hovern über die Inhalte erhalten Sie daher einen größeren Einblick inklusive Asset, Text und strategischen Informationen.
Die Zeitleisten-Ansicht
Die Zeitleisten-Ansicht hilft Ihnen dabei, auch über größere Zeiträume einen Überblick über Ihre Redaktionsplanung zu erhalten. Themen und zugehörige Objekte sind in dieser Ansicht miteinander verknüpft, sodass deren Zusammenhang auf einen Blick klar ist. Um die Zeitspanne anzupassen, schieben Sie den Regler rechts neben der Ansicht-Auswahl nach rechts (Zeitraum verkleinert sich) bzw. links (Zeitraum vergrößert sich).
Ähnlich wie im Kalender können Sie von nun an auch in der Zeitleisten-Ansicht Storys und Inhalte ohne zugeordnetes Veröffentlichungsdatum mit einem Klick verbergen.
Dazu genügt ein Klick auf das Kalender-Icon und schon werden die zeitlosen Objekte ausgeblendet.
Zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten im Kalender
Sowohl in der Wochen- als auch in der Tagesansicht haben Sie in der oberen rechten Ecke von Inhalten die Möglichkeit, per Klick auf das Dreipunkt-Menü einige Bearbeitungen vorzunehmen. Dazu zählen:
- Bearbeiten
- Folgen
- Vorschau
- Inhalt teilen
- Dialog-Tickets anzeigen (pink gekennzeichnet falls vorhanden)
- Analyse-Metriken anzeigen
- Berechtigungen bearbeiten
- Duplizieren
- Löschen
Sind Sie in einen laufenden Freigabeprozess eingebunden (Status: Freigabe ausstehend), sehen Sie unterhalb der ersten Option im Dreipunkt-Menü zwei weitere Schaltflächen: Alle Freigaben erteilen und Alle Freigaben ablehnen. Nach Klick auf eine der Schaltflächen öffnet sich ein Popup, in dem Sie die Möglichkeit haben, einen Kommentar zu verfassen, der Ihre Entscheidung begründet (optional). Ihre Antwort bezieht sich jeweils auf alle angefragten Freigaben innerhalb des Inhalts.
Die Funktionen im Kalender
In jeder Kalender-Ansicht finden Sie oben rechts, neben dem pinken Plus-Button, eine Reihe an Icons.
Mit diesen können Sie (von links nach rechts):
- Themen und Storys ohne festen Zeitraum ausblenden
- Themen gruppieren
- Ansicht der Inhalte ändern
- PDF- oder CSV-Download starten
- Entwürfe, Storys & Ideen einplanen
- Ergebnisse durchsuchen
- Ergebnisse filtern
- Thema, Inhalt, Story, Event oder Aufgabe erstellen
Die hier vorgestellten Funktionen beziehen sich auf die Möglichkeiten innerhalb der Wochen-Ansicht und sind nur teilweise in den anderen Ansichten verfügbar.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.